Implantologe München - Ihre Expertenpraxis am Marienplatz

Wenn Zähne verloren gehen, geht oft ein Stück Lebensqualität mit ihnen. Ein fester Biss, ein freies Lächeln oder die Sicherheit beim Sprechen – all das kann durch eine Zahnlücke beeinträchtigt sein. In unserer zentral gelegenen Praxis am Marienplatz bieten wir Ihnen moderne Implantologie, die weit mehr ist als nur Zahnersatz.

Sie ist eine Investition in Lebensfreude, Funktion und Ästhetik. Als zertifizierte Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) stehen wir für höchste Standards in der implantologischen Versorgung – fundiert, sicher und individuell geplant.



Was versteht man unter Implantologie?


Die Implantologie ist ein spezialisierter Bereich der Zahnmedizin, der sich mit dem Einsetzen künstlicher Zahnwurzeln – sogenannter Zahnimplantate – in den Kieferknochen befasst. Diese Implantate dienen als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen und ersetzen einzelne oder mehrere fehlende Zähne.

Zahnimplantate bestehen in der Regel aus hochverträglichem Titan oder keramischen, biokompatiblen Materialien und bieten eine dauerhafte, funktionelle und ästhetische Lösung – ganz ohne Beschädigung gesunder Nachbarzähne.


Wann sind Implantate sinnvoll?

  • Bei Einzelzahnlücken ohne gesunde Nachbarzähne zum Überkronen
  • Bei mehreren fehlenden Zähnen zur Unterstützung einer Brücke
  • Für den sicheren Halt von Teil- oder Vollprothesen
  • Bei langfristigem Wunsch nach festsitzendem Zahnersatz
  • Wenn Funktion, Ästhetik und Komfort dauerhaft gewährleistet sein sollen

Ein Implantologe ist somit ein spezialisierter Zahnarzt, der in Zusammenarbeit mit einem Zahntechniker, die Schienen, die den Zahnersatz tragen und mit dem Implantat verbinden, in den Kieferknochen einsetzt. Mit anderen Worten: Das Teilgebiet der Zahnheilkunde, das sich mit der Insertion (Einsetzen) von Implantaten in den Kieferknochen befasst, wird als Implantologie bezeichnet. Zahnimplantate übernehmen die Funktion von künstlichen Zahnwurzeln. 

Was zeichnet einen guten Implantologen aus?


Die Bezeichnung „Implantologe“ ist nicht gesetzlich geschützt. Daher ist es besonders wichtig, auf nachweisliche Qualifikationen und eine anerkannte Zertifizierung zu achten. Wir verfügen über eine zertifizierte Fortbildung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und erfüllen damit höchste Qualitätsstandards.

Voraussetzungen für die DGI-Zertifizierung:

  • Mindestens 200 dokumentierte Implantatversorgungen
  • Mehrjährige implantologische Tätigkeit (mind. 3 Jahre)
  • Nachweis umfangreicher Fortbildungen gemäß DGI-Richtlinien
  • Erfahrung mit allen gängigen Indikationen und Techniken

Diese umfassende Qualifikation sichert Ihnen eine Behandlung auf höchstem fachlichem Niveau – von der präzisen Planung bis zur funktionellen Versorgung.

Ablauf einer Implantatbehandlung


Schritt für Schritt zu neuen Zähnen

Jede Implantatversorgung beginnt mit einer ausführlichen Diagnostik und Beratung. Nach der Planung folgt das Einsetzen des Implantats – ein minimalinvasiver Eingriff, der in der Regel unter örtlicher Betäubung stattfindet. Die Einheilzeit variiert je nach Ausgangslage und beträgt meist zwischen drei und sechs Monaten. Danach erfolgt die Versorgung mit einer individuell gefertigten Krone oder Brücke, die in Farbe und Form perfekt zu Ihren natürlichen Zähnen passt.

Knochenaufbau & Sinuslift – was, wenn der Kiefer zu wenig Halt bietet?

Ist der Kieferknochen zu dünn oder zu weich, kann ein sogenannter Knochenaufbau notwendig sein. Hierbei verwenden wir körpereigenes oder bioverträgliches Ersatzmaterial, um die Knochensubstanz zu stabilisieren. Im Oberkiefer kommt häufig ein Sinuslift zum Einsatz, bei dem der Kieferhöhlenboden vorsichtig angehoben wird, um Platz für das Implantat zu schaffen. Dank moderner Technik und präziser Planung sind auch solche Eingriffe heute sicher und gut verträglich.

Jede Implantatversorgung beginnt mit einer ausführlichen Beratung und Diagnostik – inklusive 3D-Röntgen, Planung der Implantatposition und Auswahl des passenden Implantatsystems. Darum vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin.

Ihre Vorteile mit einem Zahnimplantat:


Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird und dort fest mit dem Gewebe verwächst. Meist aus hochreinem Titan oder metallfreier Keramik gefertigt, bietet es die Grundlage für Kronen, Brücken oder Prothesen. Anders als klassische Brücken, bei denen gesunde Nachbarzähne beschliffen werden müssen, bleibt die natürliche Zahnsubstanz unangetastet. Implantate fühlen sich an wie eigene Zähne – beim Kauen, Sprechen und Lächeln.

 Hier sind die wesentlichen Vorteile von Zahnimplantaten:

  • Fester Halt ohne Druckstellen oder Haftmittel
  • Natürliches Kaugefühl & uneingeschränkte Sprachfunktion
  • Keine Beeinträchtigung gesunder Nachbarzähne
  • Hochwertige Ästhetik – kaum von echten Zähnen unterscheidbar
  • Langlebigkeit & hohe Erfolgsquote



Einen Termin vereinbaren

Oder rufen Sie uns an unter +49 33 333 33 33






  Schlagwörter Implantologe München Marienplatz:




empty